Strategiefelder der Führung

Collaboration für Teamstärke

„Dinge gemeinsam tun“

Die Taktiken der Zusammenarbeit umfassen Teamwork, eine enge Abstimmung im Team, das Zusammenschweißen des Teams, das Einschwören auf gemeinsame Ziele, die Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen, die Beratung von Teammitgliedern sowie die Wahrnehmung und Förderung der Stärken eines jeden Mitarbeitenden.

Das Strategiefeld “Collaboration“ umfasst die Rollen Moderator, Teamentwickler und Mentor.

Als Moderator förderst du Offenheit, eine zielführende Feedback-Kultur und konstruktive Diskussionen. Du verknüpfst die Einschätzungen der Teammitglieder zu einem schlüssigen Weg zum Ziel.

Als Teamentwickler kümmerst du dich um die Bedürfnisse deiner Spieler. Du gehst auf jeden individuell ein und schweißt die einzelnen Spieler als Team zusammen.

Als Mentor unterstützt du die Spieler in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung. Du stehst ihnen als Sparringspartner bei Konflikten und wichtigen Entscheidungen zur Seite.

Creativity für neue Lösungen

„Dinge als Erster tun“

Kreativitätstaktiken umfassen das Aufgreifen neuer Ideen, die Beobachtung von aktuellen Entwicklungen, die Bewertung und Integration von Veränderungen sowie die Entwicklung und Kommunikation einer fesselnden Vision.

Das Strategiefeld “Creativity“ umfasst die Rollen Innovator, Stimulator und Motivator.

Als Innovator integrierst du neue Arbeitsmethoden, entwickelst kreative Ideen und machst Innovationen für das Team nutzbar. Du inspirierst deine Teammitglieder dazu, Neues auszuprobieren.

Als Stimulator ermutigst du deine Teammitglieder dabei, kreative Ideen und Innovationen zu entwickeln, förderst das Finden neuer Lösungsstrategien und unterstützt aktiv bei der Umsetzung.

Als Motivator spornst du deine Spieler an, die an sie gestellten Erwartungen zu übertreffen. Du konzentrierst dich dabei auf die Stärken und Ressourcen deiner Spieler.

Control für Disziplin und Entwicklung

„Dinge richtig tun“

Kontroll- und Steuerungstaktiken umfassen Präzisions- und Technikarbeit, disziplinierte Leistungsentwicklung und -steigerung, Beobachtung von Stärken und Schwächen ebenso wie das Aufstellen von Regeln, die Strukturierung des Handlungsrahmens, die Vorgabe von Leitlinien, die Steuerung der Abläufe und die Kontrolle der Regeleinhaltung.

Das Strategiefeld “Control“ umfasst die Rollen Koordinator, Beobachter und Regelgeber.

Als Koordinator sorgst du mit zielgenauen Anweisungen für organisierte Arbeitseinheiten. Du sorgst damit für eine kontinuierliche Leistungssteigerung.

Als Beobachter legst du deinen Fokus bewusst auf das Verhalten, Entwicklungspotenziale und Fortschritte einzelner Spieler. Du hast dabei stets im Blick, wie du das optimale Zusammenwirken des Teams fördern kannst.

Als Regelgeber forderst du aktiv ein, dass sich die Spieler an die Vorgaben halten, diszipliniert ihre Leistung in den Fokus nehmen und zur Teamleistung beitragen.

Competition für den Erfolg

„Dinge entschlossen tun“

Fortschrittsorientierte Taktiken umfassen schnelles Handeln, Entscheidungsstärke, das Setzen ambitionierter Ziele, das Antreiben des Teams, die sichtbare Übernahme von Verantwortung, das Ebenen von Wegen und die Ausrichtung auf den Erfolg.

Das Strategiefeld “Competition“ umfasst die Rollen Macher, Wettkämpfer und Antreiber.

Als Macher gehst du als Vorbild mit vollem Einsatz voran. Du vermittelst deinen Spielern, dass eure anspruchsvollen Ziele durch harte Arbeit erreichbar sind.

Als Wettbewerber verfolgst du ehrgeizige Ziele mit deinem Team. Du verwendest viel Energie darauf, deinen Spielern eine Erfolgsmentalität zu vermitteln.

Als Antreiber sorgst du dafür, dass dein Team nicht nachlässt, Herausforderungen überwindet und die Geschwindigkeit hochhält.

Die Forschung nennt die Fähigkeit, in jeder Rolle und Situation andere zu Höchstleistungen zu motivieren, charismatisch-visionäre Führung.

Was bedeutet diese Art des Führens konkret?

Wenn du charismatisch führst, kannst du dein Team begeistern. Du motivierst sie, das Beste aus sich herauszuholen.

Diese Art der charismatischen Kommunikationsstärke steuerst du durch deine Ansprache, dein Auftreten sowie deine Werte und Haltung.

Mit einer starken Ansprache überträgst du deine Leidenschaft auf das Team. Du begeisterst deine Spieler mit bildhafter und lebendiger Sprache für die gemeinsame Vision und schaffst so Vertrauen untereinander.

Du überzeugst deine Spieler mit deinem Auftreten. Deine Stimme, Mimik und Gestik setzt du dabei gezielt und effektiv ein, um dein Team emotional zu erreichen und unter Druck Leichtigkeit zu vermitteln.

Du machst jedem deutlich wofür du als Trainer stehst und verkörperst diese Werte in jeder Situation. Du gibst der Mannschaft dadurch Stabilität und vereinst sie unter gemeinsamen Werten.